Rückblick

Gesellschaft und Wirtschaft in der Transformation - "Wie gangbar sind Wege zu einer gemeinwohlorientierten Industrie?"

Ryunosuke Kikuno / Unsplash

Gesellschaft und Wirtschaft befinden sich schon seit einigen Jahren in einem dynamischer werdenden Wandel. Allumfassende Prozesse wie die globale Klimakrise, Digitalisierung und nicht zuletzt die Verwerfungen durch die andauernde Corona-Pandemie, sorgen dafür, dass etablierte Strukturen nicht mehr ausreichen oder zumindest in Frage gestellt werden. Diese Entwicklungen erzeugen Unsicherheit, eröffnen aber auch Gestaltungspotential. Beides verbindet sich in der Notwendigkeit nach breiten gesellschaftlichen und politischen Debatten, um Unsicherheiten zu nehmen und eine Wirtschaft mit Zukunft zu gestalten.

Der Zeitpunkt für die Debatte ist jetzt. Vor diesem Hintergrund wird klar, dass zur Bewältigung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit Lösungsansätze neu entwickelt und ausgehandelt werden müssen Die Frage, wie es künftig um unsere Gesellschaft, unseren Wohlstand und unsere Handlungsfähigkeit bestellt sein wird, muss in aller Kontroversität diskutiert und so schnell wie möglich entschieden werden. Gefragt sind Innovationsgeist, Mut, Überzeugungskraft und der Wille, neue Pfade zu betreten. Das gilt für die Politik ebenso wie für die Wirtschaft. Dabei wird immer häufiger auch die (wirtschafts-)politische Systemfrage gestellt, nach tragfähigen Alternativen gesucht und Neuausrichtungen wie eine gemeinwohlorientierte Industrie gefordert.

Anlass genug für die gemeinnützigen Vereine Heinrich-Böll-Stiftung NRW und Zukunft durch Industrie e.V. mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Ideen und Ansätze einer notwendigen Transformation in einer vernetzten Welt zu diskutieren und Lösungsvorschläge aufzuzeigen.

In einer digitalen Paneldiskussion werden die Moderatoren Sebastian Stölting und Nikolai Juchem die daraus resultierenden Spannungsfelder beleuchten und ihren Gästen auf den Zahn fühlen. Freuen Sie sich auf:

 

Prof. Dr. Barbara Praetorius
Umwelt- und Energieökonomie und -politik
HTW Berlin

Katharina Dröge
Mitglied im Fraktionsvorstand der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen
und gewählte Sprecherin für Wirtschaftspolitik

Bernd Jotzo
Aufsichtsrat, iSAM AG, Mülheim an der Ruhr

David Zülow
Vorstand, Zülow AG, Neuss
NRW-Vorsitzender des Verbandes „Die Familienunternehmer“

 

Anmeldungen unter: kathrin.herpens-schoenhoff@remove-this.zukunft-durch-industrie.remove-this.de