Rolf A. Königs, CEO der AUNDE Group und Vorstandsvorsitzender von Zukunft durch Industrie e.V., stellte zunächst die aus den Marken AUNDE, ISRINGHAUSEN und FEHRER bestehende Unternehmensgruppe vor. Die internationale Gruppe verfügt in 28 Ländern über 112 Produktionsstätten und zählt zu den weltweit führenden Premiumhersteller von Automobiltextil und -leder, Fahrzeugsitzen, technischen Federn und Komponenten für den Fahrzeuginnenraum.
Peter Bolten, Geschäftsleiter Entwicklung und Vertrieb, erklärte den Teilnehmern anschaulich, mit welchen Maßnahmen die AUNDE Group ihre Aktivitäten verantwortungsvoll und wirtschaftlich erfolgreich weiterentwickelt. Die Teilnehmer erfuhren, wie das Unternehmen ökologische und soziale Nachhaltigkeit, umfassende Produktverantwortung sowie das Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Die AUNDE Group hat zum Beispiel den Wasserverbrauch in den letzten 30 Jahren um 85 Prozent reduziert. So konnten große Einsparungen bei Wasser und Energie unter anderem durch den stetigen Einsatz moderner Verfahren für die Produktion von gefärbtem Garn erzielt werden.
Bei der anschließenden Betriebsbesichtigung konnten die Mitglieder die Produktion von Polsterstoffen und innovativen Textilien dann live erleben. Sehr beeindruckend: In der Weberei in Mönchengladbach produzieren die 90 Webmaschinen täglich viele Kilometer Stoff für die Automobilindustrie.
Danach lenkte Prof. Dr. Henning Friege, N³ Nachhaltigkeitsberatung und Vorstandsmitglied von Zukunft durch Industrie e.V., in seinem Vortrag die Aufmerksamkeit der Mitglieder auf die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Diese verknüpfe die wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimension nachhaltiger Entwicklung zielführend miteinander. Er gab Einblick in die Nachhaltigkeits-Strategien von Gesellschaft und Unternehmen und zeigte abschließend sinnvolle Schritte für Unternehmen auf.
Beim anschließende Imbiss ging der lebhafte Erfahrungsaustausch weiter.