Rückblick

Schülerakademie bei Currenta in Leverkusen

  •  Veranstaltung in Kooperation mit der Natur-und Umweltschutzakademie NRW (NUA)
  •  Chemieparkbetreiber Currenta gewährte faszinierende Einblicke in den Chempark Leverkusen
  •  Nachhaltigkeit, Digitalisierung und spannende Berufe in der Chemieindustrie

Düsseldorf, 15.11.2019 – Am 14. November 2019 konnten sich 30 Schüler der Oberstufe des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Leverkusen einen Tag lang live davon überzeugen, dass Industrie innovativ ist, nachhaltig produziert und zudem spannende Arbeitsplätze bietet. Die gesamtgesellschaftliche Initiative Zukunft durch Industrie hatte diese Veranstaltung in Kooperation mit der Natur-und Umweltschutzakademie NRW (NUA) ins Leben gerufen. Als Gastgeber konnte der renommierte Chempark-Manager und -Betreiber Currenta in Leverkusen gewonnen werden. Von 9-15 Uhr gab es für die Schüler allerhand zu entdecken:

Nach der Begrüßung durch Daniel Neugebauer, Leiter Public Affairs bei Currenta, bestaunten sie das Werksmodell des 480 Hektar großen Areals, auf dem rund 200 Betriebe produzieren.
Im Ausbildungszentrum lernten die Schüler im MultiPlantCenter 4.0, wie Ausbildung in der Chemie nachhaltig und digital funktioniert. Weiterhin gab es zahlreiche Informationen rund um attraktive Berufschancen in der Chemieindustrie.

Der anschließende Besuch des Showrooms von Covestro stand ganz unter dem Motto der Nachhaltigkeit. Vom Chempark ging es dann mit dem Bus weiter zum Entsorgungszentrum in Bürrig. Dort durften die Schüler exklusiv erleben, wie es in einer Verbrennungsanlage, einer Kläranlage und einer Deponie aussieht und was Nachhaltigkeit dort bedeutet. Dass die Veranstaltung neben Information auch jede Menge Raum für Interaktion und Dialog bot, darin waren die Schüler sich einig.