Leitfaden

Leitfaden für Akzeptanzkommunikation

Die Industrie befindet sich im Wandel. Die Klimakrise, die Globalisierung, die Digitalisierung und der Strukturwandel bedingen, dass sich Unternehmen stets weiterentwickeln müssen und erzeugen in der Öffentlichkeit gleichermaßen eine Erwartungshaltung, welche Organisationen zum Handeln zwingen.

Immer häufiger sehen sich Unternehmen mit Situationen konfrontiert, in denen Veränderungen in den Betrieben für außenstehende Akteure als grundlegend negativ und abzulehnend wahrgenommen werden oder in denen die Industrie selbst als vermeintlicher Gegenspieler eines notwendigen Wandels charakterisiert wird.

Die Herausforderungen der Zeit stehen dabei im vermeintlichen Gegensatz zu der industriellen Produktion oder zu Infrastruktur und Bauvorhaben in den Regionen. Hierbei können Interessenskonflikte entstehen, deren Ursache auch eine unzureichende Kommunikation und Dialogführung aller Beteiligten sein kann.

Um diesen Szenarien vorwegzugreifen, sind die Unternehmen gefragt, ihre Rolle im Dialog um diese Herausforderungen zu erkennen, wahrzunehmen und sich umso mehr für eine breite Akzeptanz in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu engagieren. Produktion, Dienstleistungen sowie Flächen- und
Ressourcenverbrauch wecken Interessen, Positionen und einen Kommunikationsbedarf. Die Akzeptanz dessen, also das bewusste Tolerieren von Prozessen, Fakten oder Zuständen (Seegers 2019), ist elementar für die Industrie. Unternehmen und Organisationen sind entscheidende Akteure im Dialog zwischen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft – ob sie wollen oder nicht.

Vor diesem Hintergrund schafft dieser Leitfaden die Basis, Unternehmen zu ermöglichen, ihre individuelle Akzeptanzkommunikation abzuleiten und ihre bisherigen Aktivitäten zu überprüfen. Durch die Präsentation von Grundmustern der Akzeptanzkommunikation sowie der Einordnungen vieler Aspekte anhand von Beispielen, Strukturierungen und Verweisen wird Akzeptanz als ganzheitliches Konzept verstanden.

 

 

Download

Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.