Nach wie vor erschwert die Corona-Pandemie die Suche nach Ausbildungsplätzen und die Gewinnung von Fachkräften in der Industrie. Unternehmen fehlt der direkte Austausch mit Interessierten, etablierte Rekrutrierungsmaßnahmen und -messen fallen zu großen Teilen weg und Auswahlverfahren können nicht wie üblich ablaufen. Die Wege von Schülerinnen und Schülern in die Ausbildung werden dadurch erheblich beeinträchtigt.
Wie wichtig eine qualifizierte Ausbildung für junge Leute immer noch ist, zeigen die verfügbaren Daten des gerade vergangenen Jahres. Die Zahl der arbeitslosen Fachkräfte im Jahr 2020 blieb laut Bundesagentur für Arbeit stabil, während die Zahl der Arbeitslosen ohne ausreichende Qualifikation stark anstieg. Auf eine freie Stelle kommen 14 arbeitslose Bewerber/innen ohne Ausbildung. Gerade in Krisenzeiten ist es also umso wichtiger eine qualifizierte Ausbildung vorzuweisen, um sich auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt behaupten zu können. Hinzu kommt, dass im Juni 2020 in Nordrhein-Westfalen 45.436 unbesetzte Ausbildungsplätze 39.839 jungen Erwachsenen, die noch keinen Ausbildungsplatz finden konnten, gegenüberüberstanden. Regional betrachtet gab es im Rheinland mehr offene Stellen als Bewerber. Im Ruhrgebiet ist die Situation ausgeglichen, im Bergischen Land jedoch suchen mehr Bewerber eine Stelle als Ausbildungsstellen gemeldet sind.
Zukunft durch Industrie e.V. setzt sich daher umso mehr dafür ein, dass Schulabsolventen nicht auf sich allein gestellt sind, sondern in den Austausch mit Unternehmen treten können. Zusammen mit den Schulen sind wir zunehmend als Vermittler zwischen den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen und Unternehmen gefragt, um den Rahmen zu bieten, damit sich über Ausbildungsmöglichkeiten informiert werden kann. Mit bewährten Veranstaltungen wie der Schülerakademie und neuen digitalen Aktivitäten gilt es den nächsten Schritt zu gehen, um die angesprochenen Hindernisse beim Thema Ausbildungen und Fachkräfte anzugehen. Auch Praktika in Unternehmen sind seitens der Schülerinnen und Schüler weiterhin gefragt, um praktische Einblicke in industrielle Berufsfelder zu erhalten. Unser Anliegen Ausbildungssuchende und Unternehmen zusammenzuführen, ist auch im Hinblick auf die noch unklare Entwicklung in den nächsten Ausbildungsjahren hinsichtlich der späteren Auswirkungen der Krise, weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Initiative.