Pressemeldungen

Einstiegschancen in der Industrieregion Düsseldorf

• Nächster Termin der Reihe „Wege in den Job“

• Zukunft durch Industrie und der Landesbezirk IG BCE im Gespräch mit Studierenden der Heinrich-Heine-Universität

• Digitaler Austausch zu Einstiegsmöglichkeiten, Berufsfeldern, Tipps und Tricks für Absolventinnen und Absolventen in der Region Düsseldorf

 

Düsseldorf, 28. Januar 2021 – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wege in den Job“ kooperiert Zukunft durch Industrie mit dem Career Service der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, um mit Studierenden aller Fachrichtungen über den Einstieg in einen Beruf und entsprechende Entwicklungschancen in Industrieunternehmen zu sprechen. Dieses Mal lag die gesamte Region Düsseldorf mit ihrer vielfältigen Unternehmens- und Dienstleisterstruktur im Fokus des Austauschs.


Gemeinsam mit dem Landesbezirk der IG BCE konnten den Studierenden Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder und Strukturen von Industrieunternehmen gegeben werden. Neben der Vorstellungen von Unternehmen sowie Berufsfeldern für Absolventinnen und Absolventen in der Industrie waren vor allem praktische Tipps zur Berufsorientierung während des Studium sowie persönliche Erfahrungen in Bewerbungsprozessen gefragt. „Der Dialog mit den Studierenden zeigt auf der einen Seite, welche Aspekte für Berufseinsteiger bei der Entscheidung für einen Job besonders wichtig sind und auf der anderen Seite, an welcher Stelle Unternehmen stärker in die Kommunikation gehen und die Arbeitsbedingungen fortlaufend verbessern müssen, um gut qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Es gilt den Informationsaustausch zu intensivieren, um die Zukunft der Unternehmen mit neuen Talenten zu sichern.“ so Ömer Kirli von der IG BCE.


Das Format „Wege in den Job“ wird in den kommenden Monaten mit weiteren Kooperationspartnern aus dem Netzwerk von Zukunft durch Industrie fortgesetzt. „Der digitale Austausch mit Studierenden zeigt, wie relevant die Berufsorientierung und ein entsprechender Einstieg gerade in sich wandelnden Zeiten durch die Corona-Pandemie ist. Gerne ermöglichen wir durch das Format mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf diesen Dialog und unterstützen als Kommunikationsplattform diesen Prozess.“ betont Moritz Rokahr von Zukunft durch Industrie.

 

Über Zukunft durch Industrie
Zukunft durch Industrie e.V. ist eine unabhängige, gemeinnützige und gesamtgesellschaftliche Initiative. Der Verein setzt sich für eine nachhaltige, innovative Zukunft für die Industrie in NRW ein. Um diese zu erreichen, initiiert Zukunft durch Industrie als Kommunikationsplattform einen zielgerichteten Dialog mit jungen Menschen und der Gesellschaft, etabliert einen fachlichen Austausch und vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft. Durch maßgeschneiderte Veranstaltungsformate wird die Industrie in NRW dabei erlebbar gemacht. Besonders die Chancen sowie die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit, welche die Industrie bietet, werden dabei in den Mittelpunkt gestellt. Der im Jahr 2010 gegründeten Initiative gehören über 150 Mitglieder an – Unternehmen ebenso wie Hochschulen, Verbände, Gewerkschaften, Privatpersonen und Vereine.

 

Pressekontakt:
Moritz Rokahr
Manager Public Affairs & Bevollmächtigter des Vorstands
0173 2535 698
moritz.rokahr@remove-this.zukunft-durch-industrie.remove-this.de
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
www.zukunft-durch-industrie.de