- Mitgliederversammlung des gemeinnützigen Vereins wählt turnusgemäß Vorstand für drei Jahre
- Fabian Zachel wird neuer Vorstandsvorsitzender
- Sabrina Herrmann und Daniela Jansen zu stellvertretenden Vorsitzenden ernannt
- Neue Kommunikationskultur mit jungen Menschen im Fokus
- Nachfolgeformat für Lange Nacht der Industrie in Planung
Düsseldorf, 21. Juni 2022 – Die Mitgliederversammlung der Gesellschaftsinitiative Zukunft durch Industrie e.V. hat gestern turnusgemäß einen neuen Vorstand für die nächste Amtsperiode von drei Jahren gewählt. In diesem Zusammenhang gab der langjährige Vorsitzende Rolf A. Königs die Vereinsführung an den bisherigen Stellvertreter Fabian Zachel ab. Fabian Zachel ist im Hauptberuf Leiter Public Affairs beim Flughafen Düsseldorf. Zu seinen Stellvertreterinnen berief die Mitgliederversammlung Sabrina Herrmann, General Manager Smart Infrastructure bei der Siemens AG, und Daniela Jansen, politische Sekretärin der IG Metall, Konzernbeauftragte der ThyssenKrupp AG. Desweiteren wurden in den elfköpfigen Vorstand gewählt:
- Martin-Sebastian Abel, Unternehmensberater
- Dr. Charlotte Beissel, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin Stadtwerke Düsseldorf AG
- Michael Hellmann, Produktions- und Standortleiter Werk Düsseldorf, Mercedes-Benz AG
- Marion Hörsken, Geschäftsführerin IHK zu Düsseldorf
- Nikolai Juchem, selbständiger Unternehmensberater und Executive Coach
- Simone Konjkav, Geschäftsführerin IMR Innovative Metal Recycling GmbH
- Robert Lamers, Geschäftsführender Gesellschafter Fortin Mühlenwerke GmbH & Co.KG
- Nicole Riggers, Abteilungsdirektorin Unternehmenskommunikation IKB AG
Fabian Zachel zu seiner Wahl: „Ich freue mich sehr, dass mir Mitgliederversammlung und Vorstand von Zukunft durch Industrie ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Unser Kernthema, die Relevanz und die Rolle von Industrie in Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen und insbesondere Verständnis und Begeisterung bei jungen Menschen zu wecken, ist aktueller denn je. Zur erfolgreichen Bewältigung der laufenden Transformationsprozesse in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft ist eine neue Kommunikationskultur entscheidend. Dabei laden wir alle Interessengruppen zum intensiven Austausch und einer fruchtbaren Kooperation ein.“
Zukunft durch Industrie e.V. hat sich unmittelbar nach der Finanzkrise 2010 in Kontext von umstrittenen Großprojekten in der Region Rhein-Ruhr gegründet, um als gesellschaftspolitische Initiative für eine konstruktive Form des Dialogs zwischen den Interessengruppen einzutreten, der verständlichen und nachvollziehbaren Faktenaustausch in den Vordergrund stellt. Im Jahre 2019 entschied sich der Verein mit der Fokussierung auf junge Menschen als Hauptzielgruppe der Aktivitäten für eine strategische Neuausrichtung. Seit 2020 ist Zukunft durch Industrie e.V. im Zuge dessen als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Im Rahmen der Vereinsaktivitäten war seit Gründung insbesondere die Lange Nacht der Industrie ein jährliches Ankerprojekt, das tausenden von Menschen industrielle Produktion hautnah näherbrachte und wirtschaftliche Zusammenhänge im direkten Austausch mit den Beschäftigten vor Ort nachvollziehbar machte. Im Zuge der COVID-Krise konnte dieses Projektformat leider nicht fortgeführt werden. Der neugewählte Vorstand wird sich nun intensiv um ein Nachfolgeformat kümmern, das den Menschen wieder direkte Einblicke hinter die Kulissen ermöglicht.
Über Zukunft durch Industrie e.V.
Zukunft durch Industrie ist eine unabhängige, gemeinnützige und gesamtgesellschaftliche Initiative, die sich für eine nachhaltige, innovative Zukunft für die Industrie in Nordrhein-Westfalen einsetzt. Als Kommunikationsplattform initiiert und fördert der Verein einen kontinuierlichen, konstruktiven und zielgerichteten Dialog mit jungen Menschen und gesellschaftlichen Akteuren über die Industrie, ihren Mehrwert für die Gesellschaft und ihre Zusammenhänge. Der Verein fördert dabei aktiv die Berufsorientierung sowie das Verständnis über wirtschaftliche und unternehmerische Zusammenhänge von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden und Studierenden. Darüber hinaus etabliert der Verein den fachlichen Austausch über hochrelevante Themen der Industrie und Nachhaltigkeit, vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Gesellschaft und findet gemeinsam Antworten auf die Herausforderungen der Gegenwart.
Die aktuell rund 150 Mitglieder des Vereins bilden dabei ein breites Spektrum von Interessengruppen ab – Konzerne ebenso wie KMU, Hochschulen, Verbände, Gewerkschaften, Privatpersonen und Vereine – und Kooperationspartner in ganz NRW engagieren sich seit über zehn Jahren für die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit innerhalb der Industrie und die Verdeutlichung von wirtschaftlichen Zusammenhängen.
http://www.zukunft-durch-industrie.de/
Pressekontakt:
Zukunft durch Industrie e. V.
Nikolai Juchem
Vorstand
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
E-Mail: geschaeftsstelle@ zukunft-durch-industrie. de
Web: www.zukunft-durch-industrie.de