Pressemeldungen

Intensives Engagement für Dialog rund um die Akzeptanz von Industrie

Bild: ©Zukunft durch Industrie

  • Interesse für aktiven Dialog und Bedarf an Akzeptanzkommunikation der Industrieunternehmen steigt weiter
  • Aktualisierter Leitfaden für Akzeptanzkommunikation ab sofort verfügbar
  • Neue Wissensbasis für mehr Kommunikation rund um Standorte und Produktion in Nordrhein-Westfalen

Düssseldorf, 15. März 202 - Seit vielen Jahren engagiert sich Zukunft durch Industrie als gemeinnützige Kommunikationsplattform für den Dialog über die Zukunft der Industrie. Bedingt durch die Klimakrise, den notwendigen Wandel der Industrie und nicht zuletzt durch die Pandemie stehen die Unternehmen vor enormen Herausforderungen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an aktiver Kommunikation und Dialogführung rund um die Standorte, Prozesse und Produkte der Industrie in NRW. Aus diesem Grund hat die gemeinnützige Initiative Zukunft durch Industrie ihren Leitfaden für Akzeptanzkommunikation neu aufgelegt, um im Sinne des eigenen gesamtgesellschaftlichen Ansatzes einen neuen Impuls für mehr Dialog aller Interessierter zu setzen.


Im ersten Schritt vor allem für Unternehmen und Organisation der Industrie in Nordrhein-Westfalen konzipiert, erreicht der neue Leitfaden für Akzeptanzkommunikation mittlerweile auch bundesweit Interesse. Durch die Service- und Beratungsstelle für regionale Initiativen des DIHK ist das Projekt als good-practice Beispiel für die Arbeit von Industrieinitiativen ausgewählt worden. Nicht zuletzt durch die Kommunikation über das Netzwerk der DIHK-Teilorganisation trifft der Leitfaden auf eine hohe Nachfrage im Themenfeld der Akzeptanzkommunikation und erzeugt auch in anderen Industrieregionen Resonanz.
Grund genug für Zukunft durch Industrie weiterhin allen Beteiligten am Dialog konkrete Impulse und Anknüpfungspunkte für die eigene Kommunikation zu bieten. Die Steigerung und Verbesserung des gesamtgesellschaftlichen und gemeinsamen Dialogs über die Industrie der Zukunft ist dabei stets das Ziel. Mehr zum Leitfaden finden Sie unter: https://www.zukunft-durch-industrie.de/industrie-in-nrw/leitfaden-fuer-akzeptanzkommunikation

Über Zukunft durch Industrie e.V.
Zukunft durch Industrie e.V. ist eine unabhängige, gemeinnützige und gesamtgesellschaftliche Initiative. Der Verein setzt sich für eine nachhaltige, innovative Zukunft für die Industrie in NRW ein. Um diese zu errei-chen, initiiert Zukunft durch Industrie als Kommunikationsplattform einen zielgerichteten Dialog mit jungen Menschen und der Gesellschaft, etabliert einen fachlichen Austausch und vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Durch maßgeschneiderte Veranstaltungs-formate wird die Industrie in NRW dabei erlebbar gemacht. Besonders die Chancen sowie die öko-logische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit, welche die Industrie bietet, werden dabei in den Mittelpunkt gestellt. Der im Jahr 2010 gegründeten Initiative gehören über 150 Mitglieder an – Un-ternehmen ebenso wie Hochschulen, Verbände, Gewerkschaften, Privatpersonen und Vereine.

Pressekontakt:
Zukunft durch Industrie e. V.                        
Kathrin Herpens-Schönhoff                        
Projektmanagerin             
Ernst-Schneider-Platz 1                                    
40212 Düsseldorf                            
Tel.: 01522 1877 882                        
kathrin.herpens-schoenhoff@zukunft-durch-industrie.de                 
www.zukunft-durch-industrie.de