Düsseldorf, 04. Januar 2021 – Zukunft durch Industrie startet mit Neuigkeiten in das neue Jahr. „Wir freuen uns, nach der Neuausrichtung unserer Mission und unserer Ziele nun offiziell gemeinnützig zu sein.“ so Rolf A. Königs, Vorsitzender des Vorstands. „Wir werden diesen Schwung aufnehmen und werden uns in der Förderung der Berufsorientierung und dem Dialog mit jungen Menschen noch stärker engagieren.“
Umso mehr passt es daher, dass der Verein ab dem 04.01.2021 Verstärkung in der Geschäftsstelle erhält. Der Vorstand freut sich, Kathrin Herpens-Schönhoff bei Zukunft durch Industrie begrüßen zu dürfen. Mit ihren umfangreichen Erfahrungen im Veranstaltungs- und Projektmanagementbe-reich wird sie die Aktivitäten des Vereins auf vielfältige Art und Weise unterstützen können.
Auch in diesem Jahr wird der Verein, unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, die bekann-ten Veranstaltungen fortführen. Zusätzlich wird der Fokus um digitale Angebote und Aktivitäten erweitert werden, um für die nachhaltige, innovative Zukunft der Industrie in NRW einen kontinuierlichen Dialog zu etablieren. „Weiterhin setzen wir uns für den Austausch zur Industrie der Zukunft und die Vernetzung aller Beteiligten ein.“ so Rolf A. Königs.
Am 28. Januar 2021 steht daher die erste digitale Veranstaltung an. Gemeinsam mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dem Landesbezirk Nordrhein der IG BCE sprechen wir mit Studierenden im Rahmen des Formats „Wege in den Job“ zum Berufseinstieg im Raum Düsseldorf und den Industrieunternehmen in der Region. Neben Einblicken in die Industrie stehen vor allem praktische Tipps zur Berufsorientierung und zum Berufseinstieg im Zentrum des Austauschs.
Über Zukunft durch Industrie e.V.
Zukunft durch Industrie e.V. ist eine unabhängige gesamtgesellschaftliche Initiative. Der Verein setzt sich für eine nachhaltige, innovative Zukunft für die Industrie in NRW ein. Um diese zu erreichen initiiert Zukunft durch Industrie als Kommunikationsplattform einen zielgerichteten Dialog mit jungen Menschen und der Gesellschaft, etabliert einen fachlichen Austausch und vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Durch maßgeschneiderte Veranstaltungs-formate wird die Industrie in NRW dabei erlebbar gemacht. Besonders die Chancen sowie die öko-logische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit, welche die Industrie bietet, werden dabei in den Mittelpunkt gestellt. Der im Jahr 2010 gegründeten Initiative gehören über 150 Mitglieder an – Unternehmen ebenso wie Hochschulen, Verbände, Gewerkschaften, Privatpersonen und Vereine.
Pressekontakt:
Moritz Rokahr
Manager Public Affairs & Bevollmächtigter des Vorstands
0173 2535 698
moritz.rokahr@ zukunft-durch-industrie. de
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
www.zukunft-durch-industrie.de